Fußpflege bei Diabetes

Showing all 12 results

Die Pflege der Füße als Diabetiker ist wichtig, um Komplikationen vorzubeugen und die Fußgesundheit zu erhalten. Hier sind einige wichtige Schritte zur Fußpflege bei Personen mit Diabetes:

159  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
369  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
399  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
249  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
89  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
90  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
299  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
149  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
149  Inklusive MwSt
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Tägliche Fußinspektion: Untersuchen Sie Ihre Füße täglich auf Anzeichen von Rötungen, Wunden, Schnittverletzungen, Blasen, Schwellungen oder anderen Auffälligkeiten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Füße zu sehen oder zu erreichen, verwenden Sie einen Spiegel oder bitten Sie ein Familienmitglied oder einen Betreuer um Hilfe.

Sauberkeit: Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Trocknen Sie sie vorsichtig ab und stellen Sie sicher, dass Sie die Haut zwischen den Zehen gründlich trocknen, da überschüssige Feuchtigkeit zu Pilzinfektionen führen kann. Vermeiden Sie es, die Füße einzuweichen, da eine lange Wasserexposition die Haut übermäßig weich und anfällig für Schäden machen kann.

Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme oder Lotion auf Ihre Füße auf, ausgenommen die Bereiche zwischen den Zehen. Feuchtigkeitspflege hilft, trockene Haut und Risse zu verhindern, aber vermeiden Sie es, Lotion zwischen den Zehen aufzutragen, da übermäßige Feuchtigkeit zu Pilzinfektionen führen kann.

Nagelpflege: Schneiden Sie die Zehennägel gerade ab und feilen Sie die Kanten vorsichtig. Vermeiden Sie es, die Nägel zu kurz zu schneiden oder die Ecken rund zu schneiden, da dies das Risiko von eingewachsenen Nägeln erhöhen kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Nägel zu schneiden oder Auffälligkeiten bemerken, suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Podologen (Fußspezialisten).

Fußschutz: Tragen Sie bequeme Schuhe, die gut passen und ausreichend Unterstützung sowie Dämpfung bieten. Wählen Sie Schuhe aus atmungsaktiven Materialien und vermeiden Sie hohe Absätze, enge oder spitze Schuhe sowie Schuhe mit Nähten oder unebenen Innenflächen, die Reibung oder Druckstellen verursachen können. Erwägen Sie, diabetikersichere Schuhe oder speziell angefertigte orthopädische Einlagen zu verwenden, wenn dies von einem Betreuer empfohlen wird.

Socken: Tragen Sie saubere und trockene Socken aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder feuchtigkeitsableitenden Stoffen. Vermeiden Sie Socken, die zu eng sind oder die Blutzirkulation einschränken. Wechseln Sie die Socken täglich oder häufiger, wenn sie feucht oder schweißig werden.

Blutzirkulation in den Füßen: Fördern Sie eine gute Blutzirkulation in den Füßen, indem Sie regelmäßig körperlich aktiv sind, zum Beispiel durch Spaziergänge oder Schwimmen gemäß den Empfehlungen Ihres Betreuers. Vermeiden Sie es, lange Zeit in derselben Position zu sitzen oder zu stehen, da dies die Zirkulation negativ beeinflussen kann.

Diabetesmanagement: Behalten Sie eine gute Kontrolle über Ihren Blutzuckerspiegel durch korrektes Diabetesmanagement. Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Betreuers bezüglich Ernährung, Medikation und Überwachung. Erhöhte Blutzuckerwerte können die Nervenfunktion und den Blutfluss beeinträchtigen, was das Risiko für Fußkomplikationen erhöht.

Regelmäßige Fußuntersuchungen: Vereinbaren Sie regelmäßige Fußuntersuchungen bei einem Podologen oder Betreuer mit Erfahrung in der Fußpflege für Menschen mit Diabetes. Sie können eine gründliche Bewertung durchführen, geeignete Maßnahmen empfehlen und Sie durch einen individuellen Behandlungsplan führen.

0